Tourenwagen-Rennsport: Was für ein Mammutprogramm! … …für Daniel Nadelstumpf bei der vorletzten NATC-Station: Gefightet wurde wieder einmal in Oschersleben und gleich dreimal (!) rollte der Pfaffenhofener Rennfahrer mit seinem Renault Clio 4 Cup an die Startampel. Jeweils waren 20-Minuten-Sprintrennen zu bestreiten und Daniel fuhr stark, wie gewohnt: Letztlich schaffte er es innerhalb seiner Klasse (Division C – bis 1750 ccm) dreimal auf Platz 3:
TOURENWAGEN-JUNIORCUP! …letzte Station auf dem Nürburgring: FlorianVietze hatte erneut Pech und musste im ersten Lauf seinen VW up! GTI kurz vor Schluss, nach einem Ausrutscher, abstellen. Im zweiten Rennen verpasste Florian das Podium knapp …er wurde Vierter und hier geht es zu den Ergebnissen:
EHRENAMT ist das Stichwort: Viele MSC-Mitglieder engagierten sich gestern als Helfer. Es wurde beim Finale zum ADAC Bahnsport Bayerncup an der Startmaschine gearbeitet … …aber auch bei der 3 Städte-Rallye im Bayerischen Wald wurde mitgewirkt! Den ganzen Tag regnete es, kalt war es außerdem! … …aber ohne freiwillige Helfer gibt es halt keine Motorsport-Veranstaltungen!
DABEI SEIN IST ALLES!!! Wir starten mit einem ganz neuen Format (!!!): DER FANTREFF DES MSC PFAFFENHOFEN! Unser spezieller Gast zum Auftakt …ist Speedway- und Langbahnfahrer Julian Bielmeier (Deutscher Bahnpokalsieger 2022)! Geplant: Interview, Rennfilme und eine Tombola mit attraktiven Preisen! Der Erlös geht vollständig an einen guten Zweck: Herzenswünsche e.V. …der Verein erfüllt schwer erkrankten Kindern besondere Wünsche! Auch um Eishockey wird es gehen! …wir danken demEC Pfaffenhofen und König´s Eishockeystüberl, dass wir das bei Euch machen dürfen!!! …ÜBER ALLE BESUCHER FREUEN WIR UNS …JEDER DARF KOMMEN!!!
SPEEDWAYFANS AUF NACH OLCHING! …WIR HELFEN VOR ORT MIT: Zum Saisonabschluss röhren im Olchinger Speedwaystadion nochmal die Motoren. Der MSC Olching veranstaltet am Sonntag, dem 09. Oktober, ein internationales Rennen mit vielen internationalen Stars. Die Siegertrophäe ist auch in diesem Herbst das berühmte „Goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain“. Weil das Rennen ganz im Zeichen des Hauptsponsors steht, wird das Stadion am Renntag wieder in die „Maxlrainer Arena“ umbenannt. Der frischgebackene Deutsche Meister U21 Erik Bachhuber hat seine Teilnahme zugesagt, ebenso die U21-Vizemeisterin Celina Liebmann. Dabei sind auch die weiteren Starter der Olchinger Speedway Team Cup Mannschaft, nämlich Michael Härtel, Mirko Wolter und Valentin Grobauer. Als weiterer Vertreter des deutschen Lagers geht Erik Riss an den Start. Mit dabei sind außerdem die Dänen Bastian Borke und Nicolai Klindt, der Schwede Daniel Henderson und der Finne Timo Lahti. Aus dem Nachbarland Österreich kommt Daniel Gappmaier, aus Polen werden Adrian Cyfer und Lars Skupien anreisen. Gespannt sind die Fans auch auf den ukrainischen Teilnehmer Marko Levishyn sowie auf den Briten „Bomber“ Chris Harris, der viele Jahre lang im Speedway Grand Prix gestartet und für seine ungewöhnlichen Überholmanöver bekannt ist. Und dann gibt es beim Rennen um das Goldene Band auch endlich ein Wiedersehen mit dem Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski. Nach seiner langen Verletzungspause nach einem heftigen Crash in Leipzig beim Training vor über zwei Jahren feiert der Publikumsliebling sein Comeback auf seiner Olchinger Heimbahn. Dass er das Fahren nicht verlernt hat, hat er in den letzten Wochen bereits mehrfach bewiesen: erst am vergangenen Sonntag lieferte er seinem Team beim Ländervergleichskampf in Abensberg ein lupenreines Punktemaximum. Die Besucher und Fans können sich bereits beim Training ab 11.30 Uhr auf die am Nachmittag folgenden Rad-an-Rad-Kämpfe einstellen und um 13.30 Uhr werden dann die Teilnehmer vorgestellt. Das Rennen beginnt wie gewohnt um 14:00 Uhr. Eintritt: 18,00,- € (ermäßigt: 15,00,- €, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt).
Tourenwagen-Rennsport: Florian Vietze …war einmal mehr auf dem Hockenheimring im Einsatz …bei der vorletzten Station des Tourenwagen-Juniorcups …hier die Resultate:
Speedway/Bahnsport: Julian Bielmeier war ein „Black Devil“ …nämlich beim Jubiläumsrennen des AC Landshut! Das Stelldichein der Legenden und der aktuellen Drifter war am Freitagabend ein großes Spektakel …Details gibt´s bald hier:
Foto: DTM-Press …Marius Zug gab Gas, auf dem Red Bull-Ring! Er fuhr bei den DTM-Rennen zweimal auf Platz 19! …Details HIER!
Jonas Haimerl verpasste bei den Motocrossrennen in Reichling den Gesamtsieg in der MX-Südbayernserie!
Julian Bielmeier war am Samstag Punktbester Fahrer beim ADAC-Bahnsport-Bayerncup-Rennen in Haunstetten …am Sonntag startete er beim Sandbahnrennen (B-Lizenz) …Details hier:
Am Freitag (16.09.) fand die ordentliche Jahreshauptversammlung in der Gaststätte des Pfaffenhofener Eisstadions statt …hier, die Neuigkeiten in Stichpunkten:
Jürgen Konrad wurde einstimmig als erster Vorstand wiedergewählt, ihm zur Seite stehen weiterhin Reinhold Konrad (2. Vorstand) und Wim Marbus (Schatzmeister). Als Sportleiter fungiert weiterhin Hans Postel, wobei Sara Lilienthal als neue Leiterin der Kart-Slalom-Gruppe gewählt wurde. Die Sparte „Rallyesport“ wird weitergeführt, erhält aber eine neue Bezeichnung: „Sparte Automobilsport“. Als neuer Leiter wurde Erhard Wallenäffer gewählt – er führt auch weiterhin die Sparte „Speedway“ und übernimmt die Medienarbeit (wie bisher). Als Beisitzer(innen) wurden Günther Hafner, Franz Rast und Pia Lachmann bestätigt.
Ausblick:
Am 14. Januar wird im Pfaffenhofener Eisstadion zum dritten Mal Drift on Ice (Speedway auf Eis) stattfinden! Wir freuen uns auf die intensive Zusammenarbeit mit dem MC Meißen und dem EC Pfaffenhofen …gemeinsam wollen wir für außergewöhnliches Spektakel sorgen!
Eine erneute Organisation des Hopfenland-Rallyesprints, auf der kurvigen Strecke am Schönthaler Berg haben wir fest vor!!! Auch hierzu starten wir unmittelbar mit den Vorbereitungen!
Geplant ist die Durchführung eines regelmäßigen Treffens für Mitglieder, zu dem aber auch alle Rennsport-Fans eingeladen sind, die nicht zum MSC gehören: Der Motorsport-Stammtisch, des MSC Pfaffenhofen!!! Vorgesehener Start ist am Donnerstag, den 10. November, in der Gaststätte des Pfaffenhofener Eisstadions (Königs Eishockeystüberl). Nähere Informationen hierzu …gibt es demnächst!!!